TI Copera 70060000

Châtaigner commun (Plant.) / Châtaignier crénelé, Châtaignier du Japon (Plant.) / Chêne pédonculé (Plant.) / Chêne rouge d'Amérique (Plant.) / Mélèze du Japon (Plant.) / Peuplier baumier (Plant.) / Pin Weymouth (Plant.) / Pin sylvestre (Plant.) / Sapin de Douglas (Plant.) / Sapin noble, Sapin de l'Oregon (Plant.) / Tilleul à petites feuilles (Plant.) / Tremble (Plant.) / Tulipier de Virginie (Plant.)
  • Étages de végétation
Légende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Appuyez sur ⌘ ou CTRL et zoomez sur la carte avec la molette

Aperçu

Dernière actualisation: 28.11.2023
Année de création
1958 (Fiabilité: Écart possible ± 2 ans max.)
Âge actuel
67
Exposition Pente
Nord-ouest 60%
Méthode de détermination du type de station Type de station cantonal
Évaluation modérément fiable 33a/42c
Objectifs

Ersatzbaumart für die durch den Kastanienrindenkrebs bedrohte Kastanien

Informations complémentaires

Versuch mit 75 Parzellen, Felder 32, 38-75 1975 aufgegeben, Versuch zur Eignung der Aspe als Vorbauart und Technik des Unterbaus, Baumarten haben unterschiedliche Provenienzen

Contact
Jonas Glatthorn

Tremble (Populus tremula L.)

Données de base

Type de rajeunissement
Plantation - plants en racines nues
Végétation concurrente à la création

unterschiedliche Konkurrenten nach Feld

Remarques sur la création

Lochpflanzung mit Haue

État & Mesures

1980

Autres mesures

freie Auslesedurchforstung

Autres observations

Versuch ab 1980 aufgegeben

1976 Mars

Autres mesures

im unteren Teil wurde der Vorbau stark dezimiert

Autres observations

Messung (verwendete Methode nicht genannt)

1970 Septembre

Mesures contre la végétation concurrente

im unteren Teil Lärchen und Douglasien durchforstet

Autres mesures

oberer Teil frei durchforstet

1968 Mars

Autres observations

alle Aspen und Lärchen mit mehr als 7 cm Durchmesser gemessen

1968 Février

Mesures contre la végétation concurrente

Durchforstung bei einigen Feldern mit Lärchen, welche in der Oberschicht vertreten sind, Felder mit Lärchen, die durchforstet wurden: 009,022,023,028,030,037; auf Höhe des Feldes 040 und bergwärts mit Edeltannen ausgepflanzt (stammen von den Feldern 043 und 050 dieses Versuches)

Autres mesures

Durchforstung nur bei Feldern mit Aspen

Remarques sur l'état et les dégâts

vom Specht angefressen, Pappelbock und von Astung eingefaulte Äste

1967 Juin

Autres mesures

Felder von Gras freigehalten

1965 Mai

Mesures contre la végétation concurrente

restliches Altholz entfernt

Autres mesures

stark durchforstet

Autres observations

Felder 38-75 aufgegeben, restliche Felder eingemessen

1963

Autres mesures

schwacher Eingriff

Remarques sur l'état et les dégâts

schwach befallen von Pappelbock (keine Massnahmen)

Autres observations

auf Ende 1963 nach alter Methode gemessen

Mélèze du Japon (Larix kaempferi (Lamb.) Carrière)

Données de base

Type de rajeunissement
Plantation - plants en racines nues
Végétation concurrente à la création

unterschiedliche Konkurrenten nach Feld

Remarques sur la création

Lochpflanzung mit Haue

État & Mesures

1980

Autres mesures

freie Auslesedurchforstung

Autres observations

Versuch ab 1980 aufgegeben

1976 Mars

Autres mesures

im unteren Teil wurde der Vorbau stark dezimiert

Autres observations

Messung (verwendete Methode nicht genannt)

1970 Septembre

Autres mesures

oberer Teil frei durchforstet, im unteren Teil Lärchen und Douglasien durchforstet

1968 Mars

Autres observations

alle Aspen und Lärchen mit mehr als 7 cm Durchmesser gemessen

1968 Février

Mesures contre la végétation concurrente

Durchforstung nur bei Feldern mit Aspen; auf Höhe des Feldes 040 und bergwärts mit Edeltannen ausgepflanzt (stammen von den Feldern 043 und 050 dieses Versuches)

Autres mesures

Durchforstung bei einigen Feldern mit Lärchen, welche in der Oberschicht vertreten sind, Felder mit Lärchen, die durchforstet wurden: 009,022,023,028,030,037

1967 Juin

Autres mesures

Felder von Gras freigehalten

1965 Mai

Mesures contre la végétation concurrente

restliches Altholz entfernt

Autres mesures

stark durchforstet

Autres observations

Felder 38-75 aufgegeben, restliche Felder eingemessen

1963

Autres mesures

schwacher Eingriff

Autres observations

auf Ende 1963 nach alter Methode gemessen

Sapin de Douglas (Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco)

Données de base

Type de rajeunissement
Plantation - plants en racines nues
Végétation concurrente à la création

unterschiedliche Konkurrenten nach Feld

Remarques sur la création

Lochpflanzung mit Haue

État & Mesures

1980

Autres mesures

freie Auslesedurchforstung

Autres observations

Versuch ab 1980 aufgegeben

1976 Mars

Autres mesures

im unteren Teil wurde der Vorbau stark dezimiert

Autres observations

Messung (verwendete Methode nicht genannt)

1970 Septembre

Autres mesures

oberer Teil frei durchforstet, im unteren Teil Lärchen und Douglasien durchforstet

1968 Février

Mesures contre la végétation concurrente

Durchforstung nur bei Felder mit Aspen; Durchforstung bei einigen Feldern mit Lärchen, welche in der Oberschicht vertreten sind; Felder mit Lärchen, die durchforstet wurden: 009,022,023,028,030,037; auf Höhe des Feldes 040 und bergwärts mit Edeltannen ausgepflanzt (stammen von den Feldern 043 und 050 dieses Versuches)

1967 Juin

Autres mesures

Felder von Gras freigehalten

1965 Mai

Mesures contre la végétation concurrente

restliches Altholz entfernt

Autres mesures

stark durchforstet

Autres observations

Felder 38-75 aufgegeben, restliche Felder eingemessen

1963

Autres mesures

schwacher Eingriff

Autres observations

auf Ende 1963 nach alter Methode gemessen

Tilleul à petites feuilles (Tilia cordata Mill.)

Données de base

Type de rajeunissement
Plantation - plants en racines nues
Végétation concurrente à la création

unterschiedliche Konkurrenten nach Feld

Remarques sur la création

Lochpflanzung mit Haue

État & Mesures

1980

Autres mesures

freie Auslesedurchforstung

Autres observations

Versuch ab 1980 aufgegeben

1976 Mars

Autres mesures

im unteren Teil wurde der Vorbau stark dezimiert

Autres observations

Messung (verwendete Methode nicht genannt)

1970 Septembre

Mesures contre la végétation concurrente

im unteren Teil Lärchen und Douglasien durchforstet

Autres mesures

oberer Teil frei durchforstet

1968 Février

Mesures contre la végétation concurrente

Durchforstung nur bei Felder mit Aspen; Durchforstung bei einigen Feldern mit Lärchen, welche in der Oberschicht vertreten sind; Felder mit Lärchen, die durchforstet wurden: 009,022,023,028,030,037; auf Höhe des Feldes 040 und bergwärts mit Edeltannen ausgepflanzt (stammen von den Feldern 043 und 050 dieses Versuches)

1967 Juin

Autres mesures

Felder von Gras freigehalten

1965 Mai

Mesures contre la végétation concurrente

restliches Altholz entfernt

Autres mesures

stark durchforstet

Autres observations

Felder 38-75 aufgegeben, restliche Felder eingemessen

1963

Autres mesures

schwacher Eingriff

Autres observations

auf Ende 1963 nach alter Methode gemessen

Sapin noble, Sapin de l'Oregon (Abies procera Rehder)

Données de base

Type de rajeunissement
Plantation - plants en racines nues
Végétation concurrente à la création

unterschiedliche Konkurrenten nach Feld

Remarques sur la création

Lochpflanzung mit Haue

État & Mesures

1980

Autres mesures

freie Auslesedurchforstung

Autres observations

Versuch ab 1980 aufgegeben

1976 Mars

Autres mesures

im unteren Teil wurde der Vorbau stark dezimiert

Autres observations

Messung (verwendete Methode nicht genannt)

1970 Septembre

Mesures contre la végétation concurrente

im unteren Teil Lärchen und Douglasien durchforstet

Autres mesures

oberer Teil frei durchforstet

1968 Février

Mesures contre la végétation concurrente

Durchforstung nur bei Felder mit Aspen; Durchforstung bei einigen Feldern mit Lärchen, welche in der Oberschicht vertreten sind; Felder mit Lärchen, die durchforstet wurden: 009,022,023,028,030,037

Autres mesures

auf Höhe des Feldes 040 und bergwärts mit Edeltannen ausgepflanzt (stammen von den Feldern 043 und 050 dieses Versuches)

1967 Juin

Autres mesures

Felder von Gras freigehalten

1965 Mai

Mesures contre la végétation concurrente

restliches Altholz entfernt

Autres mesures

stark durchforstet

Autres observations

Felder 38-75 aufgegeben, restliche Felder eingemessen

1963

Autres mesures

schwacher Eingriff

Autres observations

auf Ende 1963 nach alter Methode gemessen

Pin Weymouth (Pinus strobus L.)

Données de base

Type de rajeunissement
Plantation - plants en racines nues
Végétation concurrente à la création

unterschiedliche Konkurrenten nach Feld

Remarques sur la création

Lochpflanzung mit Haue

État & Mesures

1980

Autres mesures

freie Auslesedurchforstung

Autres observations

Versuch ab 1980 aufgegeben

1976 Mars

Autres mesures

im unteren Teil wurde der Vorbau stark dezimiert

Autres observations

Messung (verwendete Methode nicht genannt)

1970 Septembre

Mesures contre la végétation concurrente

im unteren Teil Lärchen und Douglasien durchforstet

Autres mesures

oberer Teil frei durchforstet

1968 Février

Mesures contre la végétation concurrente

Durchforstung nur bei Felder mit Aspen; Durchforstung bei einigen Feldern mit Lärchen, welche in der Oberschicht vertreten sind; Felder mit Lärchen, die durchforstet wurden: 009,022,023,028,030,037; auf Höhe des Feldes 040 und bergwärts mit Edeltannen ausgepflanzt (stammen von den Feldern 043 und 050 dieses Versuches)

1967 Juin

Autres mesures

Felder von Gras freigehalten

1965 Mai

Mesures contre la végétation concurrente

restliches Altholz entfernt

Autres mesures

stark durchforstet

Autres observations

Felder 38-75 aufgegeben, restliche Felder eingemessen

1963

Autres mesures

schwacher Eingriff

Autres observations

auf Ende 1963 nach alter Methode gemessen

Peuplier baumier (Populus balsamifera L.)

Données de base

Type de rajeunissement
Plantation - plants en racines nues
Végétation concurrente à la création

unterschiedliche Konkurrenten nach Feld

Remarques sur la création

Lochpflanzung mit Haue

État & Mesures

1980

Autres mesures

freie Auslesedurchforstung

Autres observations

Versuch ab 1980 aufgegeben

1976 Mars

Autres mesures

im unteren Teil wurde der Vorbau stark dezimiert

Autres observations

Messung (verwendete Methode nicht genannt)

1970 Septembre

Mesures contre la végétation concurrente

im unteren Teil Lärchen und Douglasien durchforstet

Autres mesures

oberer Teil frei durchforstet

1968 Février

Mesures contre la végétation concurrente

Durchforstung nur bei Felder mit Aspen; Durchforstung bei einigen Feldern mit Lärchen, welche in der Oberschicht vertreten sind; Felder mit Lärchen, die durchforstet wurden: 009,022,023,028,030,037; auf Höhe des Feldes 040 und bergwärts mit Edeltannen ausgepflanzt (stammen von den Feldern 043 und 050 dieses Versuches)

1967 Juin

Autres mesures

Felder von Gras freigehalten

1965 Mai

Mesures contre la végétation concurrente

restliches Altholz entfernt

Autres mesures

stark durchforstet

Autres observations

Felder 38-75 aufgegeben, restliche Felder eingemessen

1963

Autres mesures

schwacher Eingriff

Autres observations

auf Ende 1963 nach alter Methode gemessen

Châtaignier crénelé, Châtaignier du Japon (Castanea crenata Sieb. et Zucc.)

Données de base

Type de rajeunissement
Plantation - plants en racines nues
Végétation concurrente à la création

unterschiedliche Konkurrenten nach Feld

Remarques sur la création

Lochpflanzung mit Haue

État & Mesures

1980

Autres mesures

freie Auslesedurchforstung

Autres observations

Versuch ab 1980 aufgegeben

1976 Mars

Autres mesures

im unteren Teil wurde der Vorbau stark dezimiert

Autres observations

Messung (verwendete Methode nicht genannt)

1970 Septembre

Mesures contre la végétation concurrente

im unteren Teil Lärchen und Douglasien durchforstet

Autres mesures

oberer Teil frei durchforstet

1968 Février

Mesures contre la végétation concurrente

Durchforstung nur bei Felder mit Aspen; Durchforstung bei einigen Feldern mit Lärchen, welche in der Oberschicht vertreten sind; Felder mit Lärchen, die durchforstet wurden: 009,022,023,028,030,037; auf Höhe des Feldes 040 und bergwärts mit Edeltannen ausgepflanzt (stammen von den Feldern 043 und 050 dieses Versuches)

1967 Juin

Autres mesures

Felder von Gras freigehalten

1965 Mai

Mesures contre la végétation concurrente

restliches Altholz entfernt

Autres mesures

stark durchforstet

Autres observations

Felder 38-75 aufgegeben, restliche Felder eingemessen

1963

Autres mesures

schwacher Eingriff

Autres observations

auf Ende 1963 nach alter Methode gemessen

Châtaigner commun (Castanea sativa Mill.)

Données de base

Type de rajeunissement
Plantation - plants en racines nues
Végétation concurrente à la création

unterschiedliche Konkurrenten nach Feld

Remarques sur la création

Lochpflanzung mit Haue

État & Mesures

1980

Autres mesures

freie Auslesedurchforstung

Autres observations

Versuch ab 1980 aufgegeben

1976 Mars

Autres mesures

im unteren Teil wurde der Vorbau stark dezimiert

Autres observations

Messung (verwendete Methode nicht genannt)

1970 Septembre

Mesures contre la végétation concurrente

im unteren Teil Lärchen und Douglasien stark durchforstet

Autres mesures

oberer Teil frei durchforstet

1968 Février

Mesures contre la végétation concurrente

Durchforstung nur bei Felder mit Aspen; Durchforstung bei einigen Feldern mit Lärchen, welche in der Oberschicht vertreten sind; Felder mit Lärchen, die durchforstet wurden: 009,022,023,028,030,037; auf Höhe des Feldes 040 und bergwärts mit Edeltannen ausgepflanzt (stammen von den Feldern 043 und 050 dieses Versuches)

1967 Juin

Autres mesures

Felder von Gras freigehalten

1965 Mai

Mesures contre la végétation concurrente

restliches Altholz entfernt

Autres mesures

stark durchforstet

Autres observations

Felder 38-75 aufgegeben, restliche Felder eingemessen

1963

Autres mesures

schwacher Eingriff

Autres observations

auf Ende 1963 nach alter Methode gemessen

Chêne rouge d'Amérique (Quercus rubra L.)

Données de base

Type de rajeunissement
Plantation - plants en racines nues
Végétation concurrente à la création

unterschiedliche Konkurrenten nach Feld

Remarques sur la création

Lochpflanzung mit Haue

État & Mesures

1980

Autres mesures

freie Auslesedurchforstung

Autres observations

Aufgabe des Versuchs

1976 Mars

Autres mesures

im unteren Teil wurde der Vorbau stark dezimiert

Autres observations

Messung (verwendete Methode nicht genannt)

1970 Septembre

Mesures contre la végétation concurrente

im unteren Teil Lärchen und Douglasien durchforstet

Autres mesures

oberer Teil frei durchforstet

1968 Février

Mesures contre la végétation concurrente

Durchforstung nur bei Felder mit Aspen; Durchforstung bei einigen Feldern mit Lärchen, welche in der Oberschicht vertreten sind; Felder mit Lärchen, die durchforstet wurden: 009,022,023,028,030,037; auf Höhe des Feldes 040 und bergwärts mit Edeltannen ausgepflanzt (stammen von den Feldern 043 und 050 dieses Versuches)

1967 Juin

Autres mesures

Felder von Gras freigehalten

1965 Mai

Mesures contre la végétation concurrente

restliches Altholz entfernt

Autres mesures

stark durchforstet

Autres observations

Felder 38-75 aufgegeben, restliche Felder eingemessen

1963

Autres mesures

schwacher Eingriff

Autres observations

auf Ende 1963 nach alter Methode gemessen

Chêne pédonculé (Quercus robur L.)

Données de base

Type de rajeunissement
Plantation - plants en racines nues
Végétation concurrente à la création

unterschiedliche Konkurrenten nach Feld

Remarques sur la création

Lochpflanzung mit Haue

État & Mesures

1980

Autres mesures

freie Auslesedurchforstung

Autres observations

Versuch ab 1980 aufgegeben

1976 Mars

Autres mesures

im unteren Teil wurde der Vorbau stark dezimiert

Autres observations

Messung (verwendete Methode nicht genannt)

1970 Septembre

Mesures contre la végétation concurrente

im unteren Teil Lärchen und Douglasien durchforstet

Autres mesures

oberer Teil frei durchforstet

1968 Février

Mesures contre la végétation concurrente

Durchforstung nur bei Felder mit Aspen; Durchforstung bei einigen Feldern mit Lärchen, welche in der Oberschicht vertreten sind; Felder mit Lärchen, die durchforstet wurden: 009,022,023,028,030,037; auf Höhe des Feldes 040 und bergwärts mit Edeltannen ausgepflanzt (stammen von den Feldern 043 und 050 dieses Versuches)

1967 Juin

Autres mesures

Felder von Gras freigehalten

1965 Mai

Mesures contre la végétation concurrente

restliches Altholz entfernt

Autres mesures

stark durchforstet

Autres observations

Felder 38-75 aufgegeben, restliche Felder eingemessen

1963

Autres mesures

schwacher Eingriff

Autres observations

auf Ende 1963 nach alter Methode gemessen

Pin sylvestre (Pinus sylvestris L.)

Données de base

Type de rajeunissement
Plantation - plants en racines nues
Végétation concurrente à la création

unterschiedliche Konkurrenten nach Feld

Remarques sur la création

Lochpflanzung mit Haue

État & Mesures

1980

Autres mesures

freie Auslesedurchforstung

Autres observations

Versuch ab 1980 aufgegeben

1976 Mars

Autres mesures

im unteren Teil wurde der Vorbau stark dezimiert

Autres observations

Messung (verwendete Methode nicht genannt)

1970 Septembre

Mesures contre la végétation concurrente

im unteren Teil Lärchen und Douglasien durchforstet

Autres mesures

oberer Teil frei durchforstet

1968 Février

Mesures contre la végétation concurrente

Durchforstung nur bei Felder mit Aspen; Durchforstung bei einigen Feldern mit Lärchen, welche in der Oberschicht vertreten sind; Felder mit Lärchen, die durchforstet wurden: 009,022,023,028,030,037; auf Höhe des Feldes 040 und bergwärts mit Edeltannen ausgepflanzt (stammen von den Feldern 043 und 050 dieses Versuches)

Autres mesures

Eingriff nur bei Aspen unter sich, sowie bei einigen Feldern mit Lärche, welche in der Oberschicht vertreten sind, Felder mit Lärchen, die durchforstet wurden: 009,022,023,028,030,037, auf Höhe des Feldes 040 und bergwärts mit Edeltannen ausgepflanzt (stammen von den Feldern 043 und 050 dieses Versuches)

1967 Juin

Autres mesures

Felder von Gras freigehalten

1965 Mai

Mesures contre la végétation concurrente

restliches Altholz entfernt

Autres mesures

stark durchforstet

Autres observations

Felder 38-75 aufgegeben, restliche Felder eingemessen

1963

Autres mesures

schwacher Eingriff

Autres observations

auf Ende 1963 nach alter Methode gemessen

Tulipier de Virginie (Liriodendron tulipifera L.)

Données de base

Type de rajeunissement
Plantation - plants en racines nues
Végétation concurrente à la création

unterschiedliche Konkurrenten nach Feld

Remarques sur la création

Lochpflanzung mit Haue

État & Mesures

1980

Autres mesures

freie Auslesedurchforstung

Autres observations

Versuch ab 1980 aufgegeben

1976 Mars

Autres mesures

im unteren Teil wurde der Vorbau stark dezimiert

Autres observations

Messung (verwendete Methode nicht genannt)

1970 Septembre

Mesures contre la végétation concurrente

im unteren Teil Lärchen und Douglasien stark durchforstet

Autres mesures

oberer Teil frei durchforstet

1968 Février

Mesures contre la végétation concurrente

Durchforstung nur bei Felder mit Aspen; Durchforstung bei einigen Feldern mit Lärchen, welche in der Oberschicht vertreten sind; Felder mit Lärchen, die durchforstet wurden: 009,022,023,028,030,037; auf Höhe des Feldes 040 und bergwärts mit Edeltannen ausgepflanzt (stammen von den Feldern 043 und 050 dieses Versuches)

Remarques sur l'état et les dégâts

vom Specht angefressen, Pappelbock und von Astung eingefaulte Äste

1967 Juin

Autres mesures

Felder von Gras freigehalten

1965 Mai

Mesures contre la végétation concurrente

restliches Altholz entfernt

Autres mesures

stark durchforstet

Autres observations

Felder 38-75 aufgegeben, restliche Felder eingemessen

1963

Autres mesures

schwacher Eingriff

Autres observations

auf Ende 1963 nach alter Methode gemessen

Commentaires

Questions, suggestions ou remarques sur l'objet «Copera 70060000»?

Vous devez vous connecter pour saisir un commentaire.