Données de base
Données de base
- Type de rajeunissement
- Inconnu/autre
- Provenance
- nicht bekannt
- Nombre initial
- nicht bekannt
- Espacement
nicht bekannt
- Protection contre le gibier à la création
Zaun
État & Mesures
État & Mesures
2000
2000
- Remarques sur les causes de dépérissement
Windwurf Lothar
- Autres observations
Ausfall (restliche Teilflächen)
1991
1991
- Autres mesures
Aufnahme und Durchforstung
- Autres observations
allg. ist der ganze Versuch intakt, besonders in den Varianten mit kleineren Stammzahlen sind die Zukunftsbäume gut differenziert (nach Höhe und Durchmesser), generell ist die Vitalität als gut zu bezeichnen
1980 Mars
1980 Mars
- Remarques sur les causes de dépérissement
nach Besichtigung aufgegeben
- Autres observations
Ausfall (Teilflächen 311, 312, 321, 322, 331, 332, 431, 432)
1977
1977
- Autres mesures
Aufnahme und Durchforstung
- Remarques sur l'état et les dégâts
fortgeschrittenes Eindringen des Hallimarsches (sichtbar bei den absterbenden Douglasien, aber nicht primär verantwortlich für das Absterben) (Erfasser: Jean-Phillipe Schütz)
- Autres observations
Sommer 1977: mehrere dürre und vergilbte Douglasien, bilden Lücken oder vergrössern bestehende; Wiederholungen 1 und 2: recht gut entwickelte Pflanzung, kräftige und vitale Douglasien, geschlossene Kronen in den Reihen (aber zwischen denen noch nicht), recht guter Wachstum und gute Qualität; Wiederholung 3: viel schlechter entwickelte Wiederholung, Bildung grösserer Lücken (durch das Absterben mehrerer Douglasien), knapper Kronenschluss, einige Fege- und Verbissschäden (Zaun besteht noch, aber an mehreren Stellen durchbrochen von Rehen) (Erfasser: Jean-Phillipe Schütz)
1976
1976
- Autres mesures
Zaun entfernt (bei Wiederholungen 1 und 2)