Données de base
Données de base
- Type de rajeunissement
- Inconnu/autre
- Provenance
- CH, FI, GB, OE, PL, CSSR, SE
- Nombre initial
- 10790
- Espacement
1,0m x 1,25m
- Remarques sur la création
Lochpflanzung ; Zwischenstreifen aus Stieleichen, Traubeneichen und Hagebuchen
État & Mesures
État & Mesures
1979
1979
- Remarques sur les causes de dépérissement
Übernahme durch die ETH (Dr. Schütz), ausser Teilfläche 031 (nur noch 1 Baum vorhanden von jener Provenienz)
- Autres observations
Ausfall (restliche Teilflächen)
1978 Novembre
1978 Novembre
- Autres mesures
Aufnahme und Durchforstung
- Remarques sur l'état et les dégâts
der Lärchenkrebsbefall in Regression (Anzeichen von starken Schäden bestehen, aber keine neuen Wunden zu verzeichnen)
- Autres observations
recht gute Entwicklung des Bestandes (seit der letzten Durchforstung), verschärfte Unterschiede zwischen den Herkünften (siehe Beschreibung der einzelnen Provenienzen) (Erfasser: Jean-Phillipe Schütz)
1978
1978
- Remarques sur les causes de dépérissement
nur noch eine geringe Anzahl Bäume vorhanden: 025 (3 Bäume), 026 (2 Bäume) und 052 (Provenienz verschwunden)
- Autres observations
Ausfall (Teilflächen 025, 026 und 052)
1972 Décembre
1972 Décembre
- Autres mesures
Aufnahme und Durchforstung
1972
1972
- Remarques sur les causes de dépérissement
Übernahme durch die ETH (Dr. Schütz), ausser Teilfläche 055 (nur noch wenige Bäume vorhanden)
- Autres observations
Ausfall (Teilflächen 035, 039, 055 und 059)
1968
1968
- Autres mesures
Aufnahme und Durchforstung
1963
1963
- Autres mesures
Aufnahme
1960 Février
1960 Février
- Autres mesures
Aufnahme
1960
1960
- Autres mesures
Auslesedurchforstung
1959
1959
- Remarques sur les causes de dépérissement
Provenienz vollständig ausgefallen (keine Bäume mehr)
- Autres observations
Ausfall (Teilfläche 021)
1958
1958
- Autres mesures
Durchforstung
1956 Février
1956 Février
- Autres mesures
Durchforstung
1955
1955
- Autres mesures
Aufnahme und Stammzahlreduktion
1953
1953
- Autres mesures
Stammzahlreduktion
1952
1952
- Autres mesures
Aufnahme und Stammzahlreduktion
1950
1950
- Autres mesures
Aufnahme
1949
1949
- Remarques sur l'état et les dégâts
das Dürrejahr schädigte die meisten Provenienzen (mehr oder weniger)
1948 Décembre
1948 Décembre
- Autres mesures
Aufnahme
1947
1947
- Remarques sur l'état et les dégâts
das Dürrejahr schädigte die meisten Provenienzen (mehr oder weniger)
Mélèze du Japon (Larix kaempferi (Lamb.) Carrière)
Données de base
Données de base
- Type de rajeunissement
- Inconnu/autre
- Provenance
- DK, CH
- Nombre initial
- 1110
- Espacement
1,0m x 1,25m
- Remarques sur la création
Lochpflanzung ; Zwischenstreifen aus Stieleichen, Traubeneichen und Hagebuchen
État & Mesures
État & Mesures
1979
1979
- Remarques sur les causes de dépérissement
Übernahme durch die ETH (Dr. Schütz)
- Autres observations
Ausfall
1978 Novembre
1978 Novembre
- Autres mesures
Aufnahme und Durchforstung
- Remarques sur l'état et les dégâts
der Lärchenkrebsbefall in Regression (Anzeichen von starken Schäden bestehen, aber keine neuen Wunden zu verzeichnen)
- Autres observations
recht gute Entwicklung des Bestandes (seit der letzten Durchforstung), verschärfte Unterschiede zwischen den Herkünften (siehe Beschreibung der einzelnen Provenienzen) (Erfasser: Jean-Phillipe Schütz)
1972 Décembre
1972 Décembre
- Autres mesures
Aufnahme und Durchforstung
1968
1968
- Autres mesures
Aufnahme und Durchforstung
1963
1963
- Autres mesures
Aufnahme
1960 Février
1960 Février
- Autres mesures
Aufnahme
1960
1960
- Autres mesures
Auslesedurchforstung
1958
1958
- Autres mesures
Durchforstung
1956 Février
1956 Février
- Autres mesures
Durchforstung
1955
1955
- Autres mesures
Aufnahme und Stammzahlreduktion
1953
1953
- Autres mesures
Stammzahlreduktion
1952
1952
- Autres mesures
Aufnahme und Stammzahlreduktion
1950
1950
- Autres mesures
Aufnahme
1949
1949
- Remarques sur l'état et les dégâts
das Dürrejahr schädigte die meisten Provenienzen (mehr oder weniger)
1948 Décembre
1948 Décembre
- Autres mesures
Aufnahme
1947
1947
- Remarques sur l'état et les dégâts
das Dürrejahr schädigte die meisten Provenienzen (mehr oder weniger)
Mélèze de Sibérie, Mélèze russe (Larix sibirica Ledeb.)
Données de base
Données de base
- Type de rajeunissement
- Inconnu/autre
- Provenance
- Visingsö, Schweden
- Nombre initial
- 40
- Espacement
1,0m x 1,25m
- Remarques sur la création
Lochpflanzung ; Zwischenstreifen aus Stieleichen, Traubeneichen und Hagebuchen
État & Mesures
État & Mesures
1959
1959
- Remarques sur les causes de dépérissement
Provenienz vollständig ausgefallen (keine Bäume mehr)
- Autres observations
Ausfall
1958
1958
- Autres mesures
Durchforstung
1956 Février
1956 Février
- Autres mesures
Durchforstung
1955
1955
- Autres mesures
Aufnahme und Stammzahlreduktion
1953
1953
- Autres mesures
Stammzahlreduktion
1952
1952
- Autres mesures
Aufnahme und Stammzahlreduktion
1950
1950
- Autres mesures
Aufnahme
1949
1949
- Remarques sur l'état et les dégâts
das Dürrejahr schädigte die meisten Provenienzen (mehr oder weniger; besonders die Sibirische Lärche)
1948 Décembre
1948 Décembre
- Autres mesures
Aufnahme
1947
1947
- Remarques sur l'état et les dégâts
das Dürrejahr schädigte die meisten Provenienzen (mehr oder weniger)