SG Föhrensaat im Kontrollzaun

Pin sylvestre (Sem.)
  • Étages de végétation
Légende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Appuyez sur ⌘ ou CTRL et zoomez sur la carte avec la molette

Aperçu

Dernière actualisation: 06.03.2025
Année de création
2024 (Fiabilité: Connu précisément)
Âge actuel
1
Exposition Pente
Surface plane 0%
Étage de végétation
collinéen
Types de station
Méthode de détermination du type de station
Cartographie
Remarque sur les conditions stationnelles

Ehemaliger Weich - Auenwald. durch die Absenkung der Rheinsohle ist der Grundwasserspiegel gesunken und die Erle, Pappel und Weiden sind weitgehend verschwunden. Durch das Eschentriebsterben fällt auch die Esche fast 100 % aus.

Objectifs

Versuchanlage:

Föhre durch Saat nachziehen.

Informations complémentaires

Nach einen klimabedingten Holzschlag wurde eine Fläche von ca. 15 x 15 m geräumt. Auf dieser Fläche wurde mit einem Kleinbagger auf einen Quadrat vom ca. 10 x 10 m die oberste Humusschicht abgetragen. (ca. 15 cm)

Auf dieser Fläche haben wir ein 9 x 9 m grosses Hordengatter aufgestellt.

Herkunft der Samen. Eschner Riet 1984, 450 m.ü.M.

Am 3. Mai 2024 habe ich die 400 g am Abend von Hand gesät. Nach dem verteilen habe ich die Fläche leicht mit einem Rechen aufgeraut und anschliessend wenig angedrückt.

die Samen wurden vor dem sähen eine Nacht im Wasser eingeweicht, anschliessend auf einem Tuch getrocknet, damit die Samen beim sähen nicht zusammenkleben.

die Samen haben nach ca. 10 Tagen bereits gekeimt.

Contact
Ernst Vetsch

Pin sylvestre (Pinus sylvestris L.)

Données de base

Type de rajeunissement
Semis - sans micro-serre
Provenance
Lichtenstein Eschner Riet 450 m.ü. M.
Nombre initial
400 Gramm, Erntejahr 1984
Espacement

aussat vom Hand

Végétation concurrente à la création

Bei der Saat keine. Rohboden mit wenig organischem Material nach dem entfernen der Humusschicht. Untergrund : Rheinkies

Protection contre le gibier à la création

Hordengatter 9 x 9 m

Remarques sur la création

Nach der Saat wurde über den Sommer zwei Mal das Unkraut bekämpft. (jäten) Obwohl die Samen aus dem Kühlhaus 40 Jahre alt waren, ist ein erstaunlich hoher Keimprozent vorhanden.

Évaluation des résultats

Évaluation des résultats
bon
Principales constatations

Start im ersten Jahr sehr gut geglückt.

État & Mesures

2024 Mai

Commentaires

Questions, suggestions ou remarques sur l'objet «Föhrensaat im Kontrollzaun»?

Vous devez vous connecter pour saisir un commentaire.