Données de base
Données de base
- Type de rajeunissement
- Plantation - plants en racines nues
- Provenance
- Schweiz/Deutschland
- Nombre initial
- 555
- Espacement
1,5m x 1,5m
- Remarques sur la création
Lochpflanzung, Pflanzen haben unter dem Transport und der langen Einschlagszeit gelitten
État & Mesures
État & Mesures
1994 Juillet
1994 Juillet
- Mesures contre la végétation concurrente
Buchen im Vorbau
- Autres mesures
normale Auslesedurchforstung
- Autres observations
Messung nach Ertragskunde-Methode; 70% Föhren und 30% Buchen, zweischichtig, Föhren eher schwache Qualität, Buchen eher gute
1988 Octobre
1988 Octobre
- Stade de développement
- jeune futaie [ddom 30-40 cm]
- Mesures contre la végétation concurrente
Buchen im Vorbau
- Autres mesures
normale Auslesedurchforstung
- Remarques sur l'état et les dégâts
vereinzelt Schneebruch und Schneedruck
- Autres observations
Situierungsplan erstellt; Messung nach Ertragskunde-Methode; Föhren-Baumholz, einschichtig, die Buchen (Stangenholz) ragen teilweise in die Oberschicht, geschlossen, gutes Wachstum
Documentation de l'état
1982 Juin
1982 Juin
- Mesures contre la végétation concurrente
Buchen im Vorbau
- Autres mesures
Auslesedurchforstung
- Remarques sur l'état et les dégâts
ein Teil der Fläche weist Schneedruckschäden auf
- Autres observations
Messung nach Ertragskunde-Methode; Föhren-Stangeholz mit Buchen-Nebenbestand, geschlossen mit einer einzelnen Lücke
1974 Juin
1974 Juin
- Mesures contre la végétation concurrente
Buchen im Vorbau
- Autres mesures
Durchforstung (Buche wurde stark reduziert)
1973
1973
- Mesures contre la végétation concurrente
Buchen im Vorbau: starke Dickungspflege, besonders hinsichtlich der Buchen, die zu Gunsten der Föhren dezimiert werden, Buchen sollen aber im Nebenbestand bleiben
- Autres mesures
Parzelle 831: oben möglichst alle Föhren befreien, sonst starke Dickungspflege, unten eventuell grobastige Föhren entfernen; Parzelle 832: starke Dickungspflege, besonders hinsichtlich der Buchen, die zu Gunsten der Föhren dezimiert werden, Buchen sollen aber im Nebenbestand bleiben
1972
1972
- Mesures contre la végétation concurrente
Buchen im Vorbau
- Autres observations
Parzelle 831: oberhalb des Weges kaum noch Föhren vorhanden, ca. 6m hoch, umhüllt mit gleich hohen Buchen im dichten Bestand; unterhalb des Weges befindet sich eine geschlossene, ca. 6m hohe Föhren-Dickung mit schlechter Qualität; Parzelle 832: zu Teilen lichte, ca. 6m hohe Föhren-Dickung, umhüllt und verdrängt durch gleich hohe, dichte Buchen
1971 Novembre
1971 Novembre
- Mesures contre la végétation concurrente
Buchen im Vorbau
- Autres mesures
auf 2 Quirle geastete in Feld 4-9, 15 , 16
1967 Octobre
1967 Octobre
- Mesures contre la végétation concurrente
Buchen im Vorbau
- Autres mesures
bei der Parzelle mit der alten Nummerierung 832 wurde in den Feldern 4-9/16-18 geastet
1967 Juillet
1967 Juillet
- Mesures contre la végétation concurrente
Buchen im Vorbau
- Autres mesures
bei der Parzelle mit der alten Nummerierung 832 wurde eine normale Auslesedurchforstung vorgenommen ausser bei den Feldern 1-3/10-15 (als negatives Beispiel)
1965 Décembre
1965 Décembre
- Mesures contre la végétation concurrente
Buchen im Vorbau: Buchen mit schlechter Qualität wurden entfernt oder geköpft/geastet
- Autres mesures
Föhren wurden von Buchen eingepackt gelassen
- Autres observations
Situierungsplan erstellt; auf Ende 1965 Föhren nach der alten Methode gemessen
Documentation de l'état
1963 Octobre
1963 Octobre
- Mesures contre la végétation concurrente
Buchen im Vorbau: alle alten Erlen und Birken entfernt (sehr viel Material)