Données de base
Données de base
- Type de rajeunissement
- Inconnu/autre
- Provenance
- Bellizona, CH
- Nombre initial
- 1007
- Espacement
1m x 1m
- Végétation concurrente à la création
Weisstanne
- Remarques sur la création
Spaltpflanzung in den Feldern 27/28; Lochpflanzung
État & Mesures
État & Mesures
1997 Janvier
1997 Janvier
- Autres observations
Situierungsplan erstellt
Documentation de l'état
1991 Janvier
1991 Janvier
- Autres observations
Situierungsplan erstellt
Documentation de l'état
1990 Octobre
1990 Octobre
- Stade de développement
- haut-perchis [ddom 20-30 cm]
- Mesures contre la végétation concurrente
Weisstanne
- Autres mesures
sehr starke Auslesedurchforstung
- Autres observations
Messung nach Ertragskunde-Methode; einschichtig, rein, geschlossen, normales Wachstum, sehr schlechte Qualität (Zwiesel, Eschenrose)
1984 Décembre
1984 Décembre
- Nombre de tiges Méthode de détermination du nombre de tiges
- 76 Mesure
- DHP maximum Méthode de détermination du DHP
- 21cm Mesure
- Mesures contre la végétation concurrente
Weisstanne
- Autres observations
Messung nach Ertragskunde-Methode (Aushiebe liegend gemessen)
1984 Novembre
1984 Novembre
- Stade de développement
- bas-perchis [ddom 10-20 cm]
- Mesures contre la végétation concurrente
Weisstanne
- Autres mesures
normale Auslesedurchforstung
- Autres observations
einschichtig, rein, geschlossen bis gedrängt, normales bis schwaches Wachstum, sehr schlechte Qualität
1979 Janvier
1979 Janvier
- Mesures contre la végétation concurrente
Weisstanne
- Autres mesures
starke Auslesedurchforstung (ca. 30% Aushieb)
- Remarques sur l'état et les dégâts
dieser Bestand war im Feld 036 zu dicht
- Autres observations
sehr dichtes bis lückiges Eschen-Stangenholz mit zu Teilen schlechter Qualität, aber gutem Wachstum
1978 Novembre
1978 Novembre
- Nombre de tiges Méthode de détermination du nombre de tiges
- 179 Mesure
- DHP maximum Méthode de détermination du DHP
- 16cm Mesure
- Mesures contre la végétation concurrente
Weisstanne
- Autres mesures
gründliche Auslesedurchforstung
- Autres observations
Eschen nach der Ertragskunde-Methode eingemessen
Documentation de l'état
1974 Mai
1974 Mai
- Mesures contre la végétation concurrente
Weisstanne
- Autres mesures
starke Auslesedurchforstung
- Autres observations
Eschen nach der alten Methode eingemessen
1972
1972
- Mesures contre la végétation concurrente
Weisstanne; Feld 32: die die Eschen störenden, unten am Rand stehenden Pappeln und Erlen entfernt; Feld 33: zwei grosse, vorgewachsene Pappeln entnommen
- Autres mesures
Feld 27-30: starke Auslesedurchforstung; Feld 31: starke Auslesedurchforstung in Eschen-Stangenholz; Feld 32: starke Auslesedurchforstung; Feld 33: Eschen-Schirm noch weiter öffnen, im Unterstand alle Eschen-Ausschläge zurückschneiden
- Autres observations
Feld 27/30: sehr dichtes, 6-8m hohes Eschen-Stangenholz mit guten Auslesemöglichkeiten; Feld 31: unter dichten, 6-8m hohen Eschen-Stangenholz befinden sich sehr unterdrückte, aber noch lebensfähige, gut verteilte Tannen; Feld 32: geschlossenes, dichtes, 8m hohes Eschen-Stangenholz mit guten Auslesemöglichkeiten; Feld 33: unter zu Teilen etwas lichtigen Schirm von ca. 8m hohen Eschen befinden sich gut verteilte, 0,5-1m hohe Tannen
1970 Mai
1970 Mai
- Mesures contre la végétation concurrente
Weisstanne
- Autres mesures
Feld 29: Verband verdoppelt auf 3-4m; Feld 32: normaler Eingriff 1/3 der Bäume entfernt, Feld 33: 50% der Bäume, in der Waagrechten jede zweite Reihe entfernt
1967 Novembre
1967 Novembre
- Mesures contre la végétation concurrente
Weisstanne; sämtliches Altholz abgehauen
1967 Septembre
1967 Septembre
- Mesures contre la végétation concurrente
Weisstanne
- Autres mesures
Feld 29: Frühdurchforstungsversuch, Verband 1,5-2m, alles andere abgehauen; Feld 32: normaler Eingriff; Feld 33: übers Kreuz jede zweite Pflanze abgehauen, bleibende Zwiesel korrigiert
Sapin blanc (Abies alba Mill.)
Données de base
Données de base
- Type de rajeunissement
- Inconnu/autre
- Provenance
- San Antonino, CH
- Nombre initial
- 207
- Espacement
1m x 1m
- Végétation concurrente à la création
Esche
- Remarques sur la création
Lochpflanzung, in den Feldern 31 und 33 im Kreuzverband mit der Esche
État & Mesures
État & Mesures
1972
1972
- Mesures contre la végétation concurrente
Esche; Feld 31: starke Auslesedurchforstung in Eschen-Stangenholz, Feld 32: starke Auslesedurchforstung, die die Eschen störenden, unten am Rand stehenden Pappeln und Erlen entfernt, Feld 33: zwei grosse, vorgewachsene Pappeln entnehmen, Eschen-Schirm noch weiter öffnen, im Unterstand alle Eschen-Ausschläge zurückschneiden
- Autres mesures
Feld 27-30: starke Auslesedurchforstung
- Autres observations
Feld 27/30: sehr dichtes, 6-8m hohes Eschen-Stangenholz mit guten Auslesemöglichkeiten; Feld 31: unter dichten, 6-8m hohen Eschen-Stangenholz befinden sich sehr unterdrückte, aber noch lebensfähige, gut verteilte Tannen; Feld 32: geschlossenes, dichtes, 8m hohes Eschen-Stangenholz mit guten Auslesemöglichkeiten; Feld 33: unter zu Teilen etwas lichtigen Schirm von ca. 8m hohen Eschen befinden sich gut verteilte, 0,5-1m hohe Tannen
1970 Mai
1970 Mai
- Mesures contre la végétation concurrente
Esche
- Autres mesures
Feld 29: Verband verdoppelt auf 3-4m; Feld 32: normaler Eingriff 1/3 der Bäume entfernt; Feld 33: 50% der Bäume, in der Waagrechten jede zweite Reihe entfernt
1967 Novembre
1967 Novembre
- Mesures contre la végétation concurrente
Esche; sämtliches noch vorhandenes Altholz in diesem Versuch abgehauen
1967 Septembre
1967 Septembre
- Mesures contre la végétation concurrente
Esche
- Autres mesures
Feld 29: Frühdurchforstungsversuch, Verband von 1,5-2m, alles andere abgehauen; Feld 32: normaler Eingriff; Feld 33: übers Kreuz jede zweite Pflanze abgehauen, bleibende Zwiesel korrigiert