Données de base
Données de base
- Type de rajeunissement
- Plantation - plants en motte
- Provenance
- Japan
- Nombre initial
- 429
- Espacement
1,5m x 1,5m
- Remarques sur la création
Polyaethylensack, Lockpflanzung, Säcke belassen
État & Mesures
État & Mesures
1981
1981
- Autres mesures
freie Auslesedurchforstung, die Bäume, die den Metasequoia stören, wegnehmen (1 Reihe mindestens)
- Autres observations
ab 1981 kein Versuch mehr
1974 Novembre
1974 Novembre
- Autres observations
Messung der Japanlärchen nach der alten Methode mit Aushieben
1974 Août
1974 Août
- Autres mesures
starke Auslesedurchforstung
1972
1972
- Autres observations
Felder 1-29, 32-39, 42-45, 46, 49, 50, 53: 12-15m hohes und dichtes Japanlärchen-Stangenholz; Felder 30, 31, 40, 41, 47, 48, 51, 52, 54-61: 8-10m hohes, dichtes Japanlärchen- und Lärchenstangenholz
1971 Mars
1971 Mars
- Autres mesures
Feld 40-61: dürrasten, um besser durchzukommen
1969 Avril
1969 Avril
- Autres mesures
Feld 1-35: kleine Lärchen wurden noch abgehauen, soweit nötig wurde Auslesedurchforstung betrieben, im übrigen Teil des Versuches abermals kein Eingriff
1967 Juillet
1967 Juillet
- Autres mesures
Gras gemäht soweit noch notwendig
1966 Mars
1966 Mars
- Regarnissages
Tannen
- Autres observations
Nachpflanzung von Tannen in durchforsteter Fläche
1966 Janvier
1966 Janvier
- Autres mesures
Feld 1-35: jeder zweite Baum kam weg (Qualität wurde nicht beachtet, 53 Aushiebe); Felder 36-61 wurden nicht beachtet
1965 Février
1965 Février
- Autres mesures
Feld 1-35: übers Kreuz jede zweite Lärche wurde 2m hoch geastet, am Stammfuss höchstens 40-70 cm Dürräste, Rest Grünastung; Feld 36-61: wurde nicht behandelt
1965
1965
- Autres observations
Messung nach alter Methode auf Ende 1965
1963
1963
- Regarnissages
Europäische Lärchen und Japanlärchen
- Autres observations
Felder 30, 31, 40, 41, 47, 48, 51, 52, 54-61 abgebrannt und mit Japanlärchen und Lärchen neu bepflanzt (aus dem Versuch gestrichen)
Tilleul à petites feuilles (Tilia cordata Mill.)
Données de base
Données de base
- Type de rajeunissement
- Plantation - plants en motte
- Provenance
- nicht bekannt
- Nombre initial
- 15
- Espacement
1,5m x 1,5m
- Remarques sur la création
Polyaethylensack, Lockpflanzung, Säcke belassen
État & Mesures
État & Mesures
1981
1981
- Autres mesures
freie Auslesedurchforstung, Bäume, die den Metasequoia stören, wegnehmen (1 Reihe mindestens)
- Autres observations
ab 1981 kein Versuch mehr
1974 Août
1974 Août
- Autres mesures
starke Auslesedurchforstung
1972
1972
- Autres observations
Felder 1-29, 32-39, 42-45, 46, 49, 50, 53: 12-15m hohes, dichtes Japanlärchen-Stangenholz; Feld 30, 31, 40, 41, 47, 48, 51, 52, 54-61: 8-10m hohes, dichtes Japanlärchen- und Lärchenstangenholz
1971 Mars
1971 Mars
- Autres mesures
Feld 40-61: dürrasten, um besser durchzukommen
1969 Avril
1969 Avril
- Autres mesures
Feld 1-35: kleine Lärchen wurden noch abgehauen, soweit nötig wurde Auslesedurchforstung betrieben, im übrigen Teil des Versuches abermals kein Eingriff
1967 Juillet
1967 Juillet
- Autres mesures
Gras gemäht soweit noch notwendig
1966 Mars
1966 Mars
- Regarnissages
Tannen
- Autres observations
Nachpflanzung von Tannen in durchforsteter Fläche
1966 Janvier
1966 Janvier
- Autres mesures
Nachpflanzung von Tannen in durchforsteter Fläche, Feld 1-35: jeder zweite Baum kam weg (Qualität wurde nicht beachtet, 53 Aushiebe), Felder 36-61 wurden nicht beachtet
1965 Février
1965 Février
- Autres mesures
Feld 1-35: übers Kreuz jede zweite Lärche wurde 2m hoch geastet, am Stammfuss höchstens 40-70 cm Dürräste, Rest Grünastung, Feld 36-61: wurde nicht behandelt
1965
1965
- Autres observations
Messung nach der alten Methode
1963
1963
- Autres observations
Felder 30, 31, 40, 41, 47, 48, 51, 52, 54-61 abgebrannt und mit Japanlärchen und Lärchen neu bepflanzt (aus dem Versuch gestrichen)