TI Copera 70134000

Cèdre du Japon (Plant.) / Epicéa commun (Plant.) / Mélèze d'Europe (Plant.) / Mélèze du Japon (Plant.) / Pin Weymouth (Plant.) / Pin sylvestre (Plant.) / Platane d'Orient (Plant.) / Sapin de Douglas (Plant.) / Tilleul à petites feuilles (Plant.)
  • Étages de végétation
Légende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Appuyez sur ⌘ ou CTRL et zoomez sur la carte avec la molette

Aperçu

Dernière actualisation: 28.11.2023
Année de création
1961 (Fiabilité: Écart possible ± 2 ans max.)
Âge actuel
64
Exposition Pente
Nord 70%
Méthode de détermination du type de station Type de station cantonal
Évaluation modérément fiable 33a/42c
Objectifs

Ersatzbaumart für die durch den Kastanienrindenkrebs bedrohte Kastanien

Informations complémentaires

Auspflanzungen (verschiedene Provenienzen)

Contact
Jonas Glatthorn

Mélèze d'Europe (Larix decidua Mill.)

Données de base

Type de rajeunissement
Plantation - plants en racines nues
Nombre initial
1845
Végétation concurrente à la création

Fichte, Waldföhre, Weymouth-Föhre, Douglasie, Sicheltanne, Winterlinde, Morgenländische Platane, Japanlärche

Remarques sur la création

Lochpflanzung; unregelmässiger Pflanzverband

État & Mesures

1981

Mesures contre la végétation concurrente

Waldföhren, Douglasien, Fichten, Japanlärchen, Weymouth-Föhren

Autres mesures

freie Auslesedurchforstung

1974 Mai

Mesures contre la végétation concurrente

Waldföhren, Douglasien, Fichten, Japanlärchen, Weymouth-Föhren

Autres mesures

starke Durchforstung mit Begünstigung der Föhren, Randbäume wurden zurückgeschnitten

1972

Mesures contre la végétation concurrente

Waldföhren, Douglasien, Fichten, Japanlärchen, Weymouth-Föhren

Autres mesures

Feld a: gründliche Dickungspflege, einzelne, vorwachsende Lärchen entfernt, eine 30 cm oberhalb des Randes stehende Kastanie entfernt; Feld b: ausgesprochene Dickungspflege und Auslesedurchforstung, einzelne, sehr vorwachsende Bäume entfernen; Feld c: Dickungspflege mit Rücksicht auf Mischungsregulierung

Autres observations

Feld a: sehr schöne, 4-6m hohe, dichte Föhren-Dickung von sehr guter Qualität mit einzelnen, eingesprengten Japanlärchen; Feld b: ca. 8m hohe, gut geschlossene, truppweise Mischung im Dickungsalter von Weymouth-Föhren, Europäischen Lärchen, Japanlärchen und Föhren mit ziemlich guter Qualität; Feld c: 5-6m hohe, dichte Lärchen- und Douglasien-Dickung in Einzelmischung mit vorwiegend Lärchen

1969 Avril

Mesures contre la végétation concurrente

Waldföhren, Douglasien, Fichten, Japanlärchen, Weymouth-Föhren

Autres mesures

Durchforstung in der Auspflanzung (oben durch Valli und unten durch das erste Weglein unterhalb von Versuch 133 begrenzt); starker Eingriff (60-70% der Stammzahl abgehauen), starke Bäume wurden begünstigt, durch den Schneedruck gefallene Pflanzen wurden aufgebunden, im ganzen Gebiet wurde keine Astung vorgenommen

Remarques sur l'état et les dégâts

Schneedruck

Epicéa commun (Picea abies (L.) H. Karst.)

Données de base

Type de rajeunissement
Plantation - plants en racines nues
Provenance
aus Verschulbeet von Pian di Né
Nombre initial
305
Végétation concurrente à la création

Lärche, Waldföhre, Weymouth-Föhre, Douglasie, Sicheltanne, Winterlinde, Morgenländische Platane, Japanlärche

Remarques sur la création

Lochpflanzung; unregelmässiger Pflanzverband

État & Mesures

1981

Mesures contre la végétation concurrente

Waldföhren, Douglasien, Lärchen, Japanlärchen, Weymouth-Föhren

Autres mesures

freie Auslesedurchforstung

1974 Mai

Mesures contre la végétation concurrente

Waldföhren, Douglasien, Lärchen, Japanlärchen, Weymouth-Föhren

Autres mesures

starke Durchforstung mit Begünstigung der Föhren, Randbäume wurden zurückgeschnitten

1972

Mesures contre la végétation concurrente

Waldföhren, Douglasien, Lärchen, Japanlärchen, Weymouth-Föhren

Autres mesures

Feld a: gründliche Dickungspflege, einzelne vorwachsende Lärchen entfernen, eine 30 cm oberhalb stehende Kastanie entfernen, Feld b: ausgesprochene Dickungspflege und Auslesedurchforstung; einzelne, sehr vorwachsende Bäume entfernen, Feld c: Dickungspflege mit Rücksicht auf Mischungsregulierung

Autres observations

Feld a: sehr schöne, 4-6m hohe, dichte Föhren-Dickung von sehr guter Qualität mit einzelnen, eingesprengten Japanlärchen; Feld b: ca. 8m hohe, gut geschlossene, truppweise Mischung im Dickungsalter von Weymouth-Föhren, Europäischen Lärchen, Japanlärchen und Föhren mit ziemlich guter Qualität; Feld c: 5-6m hohe, dichte Lärchen- und Douglasien-Dickung in Einzelmischung mit vorwiegend Lärchen

1969 Avril

Mesures contre la végétation concurrente

Waldföhren, Douglasien, Lärchen, Japanlärchen, Weymouth-Föhren

Autres mesures

Durchforstung in der Auspflanzung (oben durch Valli und unten durch das erste Weglein unterhalb von Versuch 133 begrenzt); starker Eingriff (60-70% der Stammzahl abgehauen), starke Bäume wurden begünstigt, durch den Schneedruck gefallene Pflanzen wurden aufgebunden, im ganzen Gebiet wurde keine Astung vorgenommen

Remarques sur l'état et les dégâts

Schneedruck

1968 Avril

Mesures contre la végétation concurrente

Waldföhren, Douglasien, Lärchen, Japanlärchen, Weymouth-Föhren

Autres mesures

mit Lindan behandelt

Remarques sur l'état et les dégâts

Fichten-Gallenlaus

Pin sylvestre (Pinus sylvestris L.)

Données de base

Type de rajeunissement
Plantation - plants en racines nues
Provenance
aus Verschulbeet von Pian di Né
Nombre initial
1237
Végétation concurrente à la création

Fichte, Lärche, Weymouth-Föhre, Douglasie, Sicheltanne, Winterlinde, Morgenländische Platane, Japanlärche

Remarques sur la création

Lochpflanzung; unregelmässiger Pflanzverband

État & Mesures

1981

Mesures contre la végétation concurrente

Fichten, Douglasien, Lärchen, Japanlärchen, Weymouth-Föhren

Autres mesures

freie Auslesedurchforstung

1974 Mai

Mesures contre la végétation concurrente

Fichten, Douglasien, Lärchen, Japanlärchen, Weymouth-Föhren

Autres mesures

starke Durchforstung mit Begünstigung der Föhren, Randbäume wurden zurückgeschnitten

1972

Mesures contre la végétation concurrente

Fichten, Douglasien, Lärchen, Japanlärchen, Weymouth-Föhren

Autres mesures

Feld a: gründliche Dickungspflege, einzelne vorwachsende Lärchen entfernen, eine 30 cm oberhalb stehende Kastanie entfernen, Feld b: ausgesprochene Dickungspflege und Auslesedurchforstung; einzelne, sehr vorwachsende Bäume entfernen, Feld c: Dickungspflege mit Rücksicht auf Mischungsregulierung

Autres observations

Feld a: sehr schöne, 4-6m hohe, dichte Föhren-Dickung von sehr guter Qualität mit einzelnen, eingesprengten Japanlärchen; Feld b: ca. 8m hohe, gut geschlossene, truppweise Mischung im Dickungsalter von Weymouth-Föhren, Europäischen Lärchen, Japanlärchen und Föhren mit ziemlich guter Qualität; Feld c: 5-6m hohe, dichte Lärchen- und Douglasien-Dickung in Einzelmischung mit vorwiegend Lärchen

1969 Avril

Mesures contre la végétation concurrente

Fichten, Douglasien, Lärchen, Japanlärchen, Weymouth-Föhren

Autres mesures

Durchforstung in der Auspflanzung (oben durch Valli und unten durch das erste Weglein unterhalb von Versuch 133 begrenzt); starker Eingriff (60-70% der Stammzahl abgehauen), starke Bäume wurden begünstigt, durch den Schneedruck gefallene Pflanzen wurden aufgebunden, im ganzen Gebiet wurde keine Astung vorgenommen

Remarques sur l'état et les dégâts

Schneedruck

Pin Weymouth (Pinus strobus L.)

Données de base

Type de rajeunissement
Plantation - plants en racines nues
Provenance
Tessin, CH
Nombre initial
75
Végétation concurrente à la création

Fichte, Waldföhre, Lärche, Douglasie, Sicheltanne, Winterlinde, Morgenländische Platane, Japanlärche

Remarques sur la création

Lochpflanzung; unregelmässiger Pflanzverband

État & Mesures

1981

Mesures contre la végétation concurrente

Fichten, Douglasien, Lärchen, Japanlärchen, Waldföhren

Autres mesures

freie Auslesedurchforstung

1974 Mai

Mesures contre la végétation concurrente

Fichten, Douglasien, Lärchen, Japanlärchen, Waldföhren

Autres mesures

starke Durchforstung mit Begünstigung der Föhren, Randbäume wurden zurückgeschnitten

1972

Mesures contre la végétation concurrente

Fichten, Douglasien, Lärchen, Japanlärchen, Waldföhren

Autres mesures

Feld a: gründliche Dickungspflege, einzelne vorwachsende Lärchen entfernen, eine 30 cm oberhalb stehende Kastanie entfernen, Feld b: ausgesprochene Dickungspflege und Auslesedurchforstung; einzelne, sehr vorwachsende Bäume entfernen, Feld c: Dickungspflege mit Rücksicht auf Mischungsregulierung

Autres observations

Feld a: sehr schöne, 4-6m hohe, dichte Föhren-Dickung von sehr guter Qualität mit einzelnen, eingesprengten Japanlärchen; Feld b: ca. 8m hohe, gut geschlossene, truppweise Mischung im Dickungsalter von Weymouth-Föhren, Europäischen Lärchen, Japanlärchen und Föhren mit ziemlich guter Qualität; Feld c: 5-6m hohe, dichte Lärchen- und Douglasien-Dickung in Einzelmischung mit vorwiegend Lärchen

1969 Avril

Mesures contre la végétation concurrente

Fichten, Douglasien, Lärchen, Japanlärchen, Waldföhren

Autres mesures

Durchforstung in der Auspflanzung (oben durch Valli und unten durch das erste Weglein unterhalb von Versuch 133 begrenzt); starker Eingriff (60-70% der Stammzahl abgehauen), starke Bäume wurden begünstigt, durch den Schneedruck gefallene Pflanzen wurden aufgebunden, im ganzen Gebiet wurde keine Astung vorgenommen

Remarques sur l'état et les dégâts

Schneedruck

Sapin de Douglas (Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco)

Données de base

Type de rajeunissement
Plantation - plants en racines nues
Provenance
Tessin, CH
Nombre initial
424
Végétation concurrente à la création

Fichte, Waldföhre, Weymouth-Föhre, Lärche, Sicheltanne, Winterlinde, Morgenländische Platane, Japanlärche

Remarques sur la création

Lochpflanzung; unregelmässiger Pflanzverband

État & Mesures

1981

Mesures contre la végétation concurrente

Fichten, Weymouth-Föhren, Lärchen, Japanlärchen, Waldföhren

Autres mesures

freie Auslesedurchforstung

1974 Mai

Mesures contre la végétation concurrente

Fichten, Weymouth-Föhren, Lärchen, Japanlärchen, Waldföhren

Autres mesures

starke Durchforstung mit Begünstigung der Föhren, Randbäume wurden zurückgeschnitten

1972

Mesures contre la végétation concurrente

Fichten, Weymouth-Föhren, Lärchen, Japanlärchen, Waldföhren

Autres mesures

Feld a: gründliche Dickungspflege, einzelne vorwachsende Lärchen entfernen, eine 30 cm oberhalb stehende Kastanie entfernen, Feld b: ausgesprochene Dickungspflege und Auslesedurchforstung; einzelne, sehr vorwachsende Bäume entfernen, Feld c: Dickungspflege mit Rücksicht auf Mischungsregulierung

Autres observations

Feld a: sehr schöne, 4-6m hohe, dichte Föhren-Dickung von sehr guter Qualität mit einzelnen, eingesprengten Japanlärchen; Feld b: ca. 8m hohe, gut geschlossene, truppweise Mischung im Dickungsalter von Weymouth-Föhren, Europäischen Lärchen, Japanlärchen und Föhren mit ziemlich guter Qualität; Feld c: 5-6m hohe, dichte Lärchen- und Douglasien-Dickung in Einzelmischung mit vorwiegend Lärchen

1969 Avril

Mesures contre la végétation concurrente

Fichten, Weymouth-Föhren, Lärchen, Japanlärchen, Waldföhren

Autres mesures

Durchforstung in der Auspflanzung (oben durch Valli und unten durch das erste Weglein unterhalb von Versuch 133 begrenzt); starker Eingriff (60-70% der Stammzahl abgehauen), starke Bäume wurden begünstigt, durch den Schneedruck gefallene Pflanzen wurden aufgebunden, im ganzen Gebiet wurde keine Astung vorgenommen

Remarques sur l'état et les dégâts

Schneedruck

Cèdre du Japon (Cryptomeria japonica D. Don.)

Données de base

Type de rajeunissement
Plantation - plants en racines nues
Provenance
Tessin, CH
Nombre initial
168
Végétation concurrente à la création

Fichte, Waldföhre, Weymouth-Föhre, Douglasie, Lärche, Winterlinde, Morgenländische Platane, Japanlärche

Remarques sur la création

Lochpflanzung; unregelmässiger Pflanzverband

État & Mesures

1969 Avril

Autres mesures

Durchforstung in der Auspflanzung (oben durch Valli und unten durch das erste Weglein unterhalb von Versuch 133 begrenzt); starker Eingriff (60-70% der Stammzahl abgehauen), starke Bäume wurden begünstigt, durch den Schneedruck gefallene Pflanzen wurden aufgebunden, im ganzen Gebiet wurde keine Astung vorgenommen

Remarques sur l'état et les dégâts

Schneedruck

1967 Août

Autres observations

zwei Cryptomeria japonica als Reisererntebäume etikettiert und abgeerntet

Tilleul à petites feuilles (Tilia cordata Mill.)

Données de base

Type de rajeunissement
Plantation - plants en racines nues
Provenance
Pian di Né
Nombre initial
330
Végétation concurrente à la création

Fichte, Waldföhre, Weymouth-Föhre, Douglasie, Sicheltanne, Lärche, Morgenländische Platane, Japanlärche

Remarques sur la création

Lochpflanzung; unregelmässiger Pflanzverband

État & Mesures

1969 Avril

Autres mesures

Durchforstung in der Auspflanzung (oben durch Valli und unten durch das erste Weglein unterhalb von Versuch 133 begrenzt); starker Eingriff (60-70% der Stammzahl abgehauen), starke Bäume wurden begünstigt, durch den Schneedruck gefallene Pflanzen wurden aufgebunden, im ganzen Gebiet wurde keine Astung vorgenommen

Remarques sur l'état et les dégâts

Schneedruck

Platane d'Orient (Platanus orientalis L.)

Données de base

Type de rajeunissement
Plantation - plants en racines nues
Provenance
nicht bekannt
Nombre initial
20
Végétation concurrente à la création

Fichte, Waldföhre, Weymouth-Föhre, Douglasie, Sicheltanne, Winterlinde, Lärche, Japanlärche

Remarques sur la création

Lochpflanzung; unregelmässiger Pflanzverband

État & Mesures

1969 Avril

Autres mesures

Durchforstung in der Auspflanzung (oben durch Valli und unten durch das erste Weglein unterhalb von Versuch 133 begrenzt); starker Eingriff (60-70% der Stammzahl abgehauen), starke Bäume wurden begünstigt, durch den Schneedruck gefallene Pflanzen wurden aufgebunden, im ganzen Gebiet wurde keine Astung vorgenommen

Remarques sur l'état et les dégâts

Schneedruck

Mélèze du Japon (Larix kaempferi (Lamb.) Carrière)

Données de base

Type de rajeunissement
Plantation - plants en racines nues
Provenance
Cademario, CH
Nombre initial
138
Végétation concurrente à la création

Fichte, Waldföhre, Weymouth-Föhre, Douglasie, Sicheltanne, Winterlinde, Winterlinde, Lärche

Remarques sur la création

Lochpflanzung; unregelmässiger Pflanzverband

État & Mesures

1981

Mesures contre la végétation concurrente

Fichten, Weymouth-Föhren, Lärchen, Douglasien, Waldföhren

Autres mesures

freie Auslesedurchforstung

1974 Mai

Mesures contre la végétation concurrente

Fichten, Weymouth-Föhren, Lärchen, Douglasien, Waldföhren

Autres mesures

starke Durchforstung mit Begünstigung der Föhren, Randbäume wurden zurückgeschnitten

1972

Mesures contre la végétation concurrente

Fichten, Weymouth-Föhren, Lärchen, Douglasien, Waldföhren

Autres mesures

Feld a: gründliche Dickungspflege, einzelne vorwachsende Lärchen entfernen, eine 30 cm oberhalb des Randes stehende Kastanie entfernen; Feld b: ausgesprochene Dickungspflege und Auslesedurchforstung, einzelne, sehr vorwachsende Bäume entfernen; Feld c: Dickungspflege mit Rücksicht auf Mischungsregulierung

Autres observations

Feld a: sehr schöne, 4-6m hohe, dichte Föhren-Dickung von sehr guter Qualität mit einzelnen, eingesprengten Japanlärchen; Feld b: ca. 8m hohe, gut geschlossene, truppweise Mischung im Dickungsalter von Weymouth-Föhren, Europäischen Lärchen, Japanlärchen und Föhren mit ziemlich guter Qualität; Feld c: 5-6m hohe, dichte Lärchen- und Douglasien-Dickung in Einzelmischung mit vorwiegend Lärchen

1969 Avril

Mesures contre la végétation concurrente

Fichten, Weymouth-Föhren, Lärchen, Douglasien, Waldföhren

Autres mesures

Durchforstung in der Auspflanzung (oben durch Valli und unten durch das erste Weglein unterhalb von Versuch 133 begrenzt); starker Eingriff (60-70% der Stammzahl abgehauen), starke Bäume wurden begünstigt, durch den Schneedruck gefallene Pflanzen wurden aufgebunden, im ganzen Gebiet wurde keine Astung vorgenommen

Remarques sur l'état et les dégâts

Schneedruck

1968 Avril

Mesures contre la végétation concurrente

Fichten, Weymouth-Föhren, Lärchen, Douglasien, Waldföhren

Autres mesures

Auspflanzungen der Japanlärche normal durchforstet

Commentaires

Questions, suggestions ou remarques sur l'objet «Copera 70134000»?

Vous devez vous connecter pour saisir un commentaire.